|
Die Seite gliedert sich in:
-
Artikel aus der Primärlitertatur
Artikel aus der Primärlitertatur
Leider ist es uns aus urheberrechtlichen Gründen nur erlaubt das sog. "Abstract" und nicht nicht den gesamten Artikel als pdf zur verfügung zu stellen.
African Journal of Ecology
Volume 41 Issue 4 Page 317 - December 2003 |
|
|
Population dynamics of small mammals at Mlawula, Swaziland |
T. A. M. Mahlaba and M. R. Perrin
|
Abstract: Population density, biomass and composition of a small mammal community in an Acacia nigrescens savanna were studied over 12 months from August 2000. The community consisted of Mus minutoides (A.Smith1834), Mastomys natalensis (A. Smith 1834), Lemniscomys rosalia (Thomas 1904), Crocidura hirta (Peters 1952), Steatomys pratensis (Peters1846); and on one occasion, Graphiurus murinus (Desmarest 1822) was caught. M. minutoides was the dominant species in the site. Species richness was found to vary signifcantly with the time of the year.The density of M. minutoides was signifcantly high in winter and low in the other seasons, the ratio of males to females was found to be equal, and pregnant females were caught from November to May. The biomass of small mammals in the area (alsodensityandnumbers) was generally low (mean biomass 212 g/ha).The occurrence of new individuals in catches remained high through out the study, suggesting a high mortality or emigration rate or a combination of the two. (Key words: population dynamics, Pygmy mouse, small mammals) Link zum Artikel: http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1111/j.1365-2028.2003.00476.x
African Journal of Ecology
Volume 37 Issue 2 Page 202 - June 1999 |
|
|
Population dynamics of Mus minutoides and Steatomys pratensis (Muridae: Rodentia) in a subtropical grassland in Swaziland |
A. Monadjem |
Abstract:
The population dynamics of Mus minutoides and Steatomys pratensis are virtually unknown. These two species were live-trapped over a 12-month period in a subtropical grassland in Swaziland. Numbers of M. minutoides were relatively high in winter, declined in spring and the population disappeared in summer and autumn. By contrast, numbers of S. pratensis increased gradually from winter to summer and reached a peak in autumn. There were no differences between the mean weights of male and female M. minutoides and S. pratensis. There were, however, seasonal differences in the mean weight of male S. pratensis, with highest weights recorded in summer. Individuals of both species came into breeding condition in spring (October- November). Reproduction had ceased by the end of autumn (April-May). Monthly survival rates of M. minutoides were highest in winter, but did not vary seasonally in S. pratensis . Burning had a pronounced effect on the distribution of S. pratensis . Steatomys pratensis individuals selected recently burnt but revegetated areas over unburnt areas. The effect of burning on the M. minutoides population is difficult to assess, as this species disappeared shortly after the fire.
Link zum Artikel: http://www.blackwell-synergy.com/links/doi/10.1046%2Fj.1365-2028.1999.00169.x
Rev Biol Trop.
1980 Dec;28(2):227-36 |
|
|
Observations on the food habits of some African rodents |
Iwuala MO , Braide EI , Maduka N . |
Abstract:
Food habits of four common species of African rodents: the giant rat (Cricetomys gambianus), the black house rat (Rattus rattus), the multimammate rat (Mastomys natalensis) and the pygmy mouse (Mus minutoides) were studied on the basis of stomach content analysis, habitat sampling and experimental trials with caged animals. Vegetable items (especially grass, grains and tubers) formed the bulk of the food of all the species. Oil-palm nuts and kernels were also common in the guts of C. gambianus and M. natalensis. Animal food components of all the rodent species comprised mainly insects (especially ants, crickets etc.). Vertebrate flesh and scales were also well represented in the guts of C. gambianus. Domestic and miscellaneous food items were recorded from R. rattus, most of which were trapped in human and animal shelters. Inorganic gut contents, primarily sand grains, were found in sizeable quantities in more than 70% of the rodents examined. Results of experimental feeding trials with caged rodents showed close correlation with those recorded from field samples, especially in terms of food choices and the relative quantities consumed. The ecological and practical implications of these observations are discussed in the light of the importance of the rodents as agricultural and domestic pests.
Link zum Artikel: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=7323341&query_hl=2
Chromosome Res.
2002;10(5):399-406 |
|
|
Cytogenetic analyses of chromosomal rearrangements in Mus minutoides/musculoides from North-West Zambia through mapping of the telomeric sequence (TTAGGG)n and banding techniques |
Castiglia R , Gornung E , Corti M . |
Abstract:
Three specimens of M. minutoides/musculoides from Zambia were cytogenetically studied through G- and C-banding, DAPI staining and fluorescence in-situ hybridization (FISH) with a (TTAGGG)n telomeric sequence. Biarmed chromosomes were identified according to the current nomenclature as follows: Rb(2.7), Rb(3.12), Rb(4.5), Rb(6.8), Rb(9.16), and the sex chromosomes Rb(1.X), Rb(1.Y) and Rb(1.Xd), originated from the deleted X chromosome. One female showed the diploid number 2n = 24; in the two other individuals, the Rb(9.16) occurred in a heteromorphic condition, and, accordingly, the diploid number was 2n = 25. FISH showed the sites of telomeric sequences at telomeres of all the chromosomes, and in an interstitial position at the centromeres of all Robertsonian metacentrics, except one - the Rb(6.8), though the patterns of hybridization varied between chromosomes. Sex chromosome pairs, in the male and females, showed a similar C-banding pattern, but revealed clear differences after FISH. Traces of telomeric sequences were found dispersed in the whole-heterochromatic arm of the Rb(1.Xd). No visible bond between C-positive heterochromatin and telomeric sequences were detected in the other either bi- or uniarmed chromosomes, indicating that they may actually represent retained telomeres in the Robertsonian metacentrics.
Link zum Artikel: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=12296522&query_hl=2
Bücher:
Durch klicken auf das Bild gelangen sie zu Amazon. Hier können sie sich über den aktuellen Preis und die Kritiken informieren.
1) Das "Standardwerk" über Zwergmäuse, allerdings primär über die eurasische Zwergmaus (ca. 20 EUR )
|
Rezension von Amazon:
Die Eurasische Zwergmaus (Micromys minutus) ist eine der kleinsten Mäusearten überhaupt. Sie lebt in Südengland, Nordspanien und von Mitteleuropa bis Burma und Japan. Zwergmäuse sind perfekt an ihren Lebensraum im Halmwald von Süß- und Sauergräsern angepasst. Bei einer Körpermasse von nur 7 bis 14 Gramm ist es für sie eine Leichtigkeit, an Pflanzenhalmen zu klettern. Ihr Greifschwanz , mit dem sie Halme und Äste umwickeln, um sicheren Halt zu finden, hilft ihnen dabei. Als hochspezialisierte Halmkletterer bevorzugen sie Lebensräume mit Ried- und Seggenbeständen. Zwergmäuse bauen zwischen den Halmen stabile kugelförmige Hochnester mit einer oder mit zwei seitlichen Öffnungen. Sie werden als Schlafnester, Kotdeponien oder Wochenstuben genutzt. Vor allem im Winterhalbjahr bewohnen diese hübschen und interessanten Kleinsäuger auch Bodennester. In Jahren hoher Dichte können Zwergmäuse auch Sekundärlebensräume besiedeln, z.B. Getreideäcker und Waldränder. In Mitteleuropa leben Zwergmäuse regelmäßig, wenn hier auch heute nur noch inselhaft verbreitet, in Getreide- und Saatrübenfeldern und überwintern unter anderem in Mieten und Scheunen. In freier Wildbahn sowie bei Bedrohung suchen sie gern Erdgänge auf, die von anderen Kleinsäugern angelegt worden sind. Vor allem im Winter decken Zwergmäuse einen hohen Anteil ihres Nahrungsbedarfs durch die Aufnahme von Gliedertieren (z.B. Insekten). Die Zwergmaus ist aber auch deshalb ein so interessanter Nager, weil Gestalt, Motorik und Lokomotion ihr einen hohen Schauwert sichern.
|
2) Nicht speziell über Zwergmäuse aber sehr informativ über Kleintiere im Terrarium (ca. 20 EUR)
|
Rezension des NTV-Verlags: Viele Tierfreunde wollen sich nicht mehr einfach nur mit dem klassischen Hamster im ebenso klassischen Hamsterkäfig zufrieden geben. Wer so spannende Tiere wie Igel, Opossums, Raubbeutler, Sugar-Gliders, Gürteltiere, Tanreks, Ziesel, Hörnchen, Fledertiere & Co. halten, beobachten und nachzüchten möchte, der kommt an diesem Buch von RODENTIA-Redakteur Christian Ehrlich nicht vorbei.
Auszug aus einer Rezension von Spektrum der Wissenschaft: Die Haltung so genannter exotischer Kleinsäuger in Privathand kommt immer mehr in Mode. Der Begriff Exoten umfasst dabei auch einheimische Arten wie Rötel- oder Zwergmaus - so ziemlich alles, was nicht schon als Goldhamster oder Meerschweinchen domestiziert wurde. Allerdings sind Informationen über die Haltungsansprüche der potenziellen Hausgenossen nur mühsam zu finden - meist nur auf Englisch in dicken Büchern über Säugetiere irgendeiner Region.
|
3) allgemeines zu Tieren in Südafrika von
Gus Mills und Lex Hes mit sehr interessanten Informationen zum Habitat & Lebensweise der afrikansichen Zwergmaus (ca. 9 EUR):
|
Rezension von Amazon:
Vermutlich kostet dieses Buch in der südafrikanischen Orginialausgabe deutlich mehr. Dafür sprechen jedenfalls die hervorragenden Farbfotos und der sehr fundierte Text. Alle Säugetiere ab den Nordgrenzen Namibias und Simbabwes werden mit ausführlichen Texten und Verbreitungskarten behandelt. Nur einige besonders seltene oder unscheinbare Arten haben keine Fotos oder Farbbilder. Bestimmungsschlüssel oder Detailzeichnungen für die vielen Arten von Spitzmäusen, Nagetieren und Fledermäuse fehlen leider. Für das Freiland ist dieses großformatige Hochglanz-Buch aber ohnehin kaum geeignet.
Der Entschluß des deutschen Verlages irgendein schönes, buntes Buch für die preisgünstigen Auslagen auf dem Markt zu bringen, hat hier ein Angebot geschaffen, dass selbst Säugetierexperten nutzen sollten.
|
4) Tipps zum Bau von Terrarien (ca. 20 EUR):
|
Rezension von Amazon:
Im Gegensatz zu Aquarianern finden Terrarianer im Fachhandel nur selten Behälter und Geräte, die sich ohne Umbau und Modifikationen für die Pflege von Reptilien und Amphibien gebrauchen lassen. Es liegt daher nahe, die benötigten Terrarien und einen Teil der Terrarientechnik selbst zu bauen. Die Autoren zeigen, wie man mit den dem Heimwerker zur Verfügung stehenden Mitteln Terrarien anfertigt und mit der nötigen Einrichtung und Bepflanzung versieht. Von den Ansprüchen der gepflegten Tiere ausgehend, stellen sie verschiedene Terrarientypen vor und gehen auch auf Gewächshaus- und Freilandterrarien ein. Elektrische Geräte und ihr fachgerechter Einbau werden unter dem Aspekt der Sicherheit für Tier und Pfleger behandelt. Die Beschreibung der nötigen Wartungs- und Pflegearbeiten schließt das Thema ab.
Friedrich-Wilhelm Henkel und Wolfgang Schmidt beschäftigen sich schon seit über 25 Jahren mit der Pflege und Zucht von Terrarientieren. Ihre dabei gewonnenen Erfahrungen und die auf Reisen in die Heimatländer der von ihnen gepflegten Tiere erlangten Erkenntnisse konnten sie bereits in vielen Büchern (unter anderem über Geckos, Leguane und die Amphibien und Reptilien Madagaskars) und Zeitschriftenartikeln darstellen.
|
5) Terrarieneinrichtung
von Thomas Wilms
(ca. 20 EUR): Tipps zur Gestaltung von Terrarien, Materialien:
|
Rezension des NTV Verlags: Für die erfolgreiche Haltung und Zucht von Terrarientieren ist die artgerechte Gestaltung ihres Lebensraumes unabdingbar. Der neue Ratgeber von Thomas Wilms, DRACO-Redakteur und Leiter des „Reptiliums“ in Landau, erläutert in Schritt-für-Schritt-Anleitungen alles rund um die Einrichtung von Terrarien. Das lange ersehnte Standardwerk zum Thema
Rezension von Amzon: In diesem Buch wird auf die verschiedenen Möglichkeiten der Einrichtungen eingegangen (was das Tier benötigt). Auch auf die verwendbaren Materialien und benötigten Werkzeuge wird detailiert eingegangen. Wie man eine schöne Terrariengestaltung angeht, denn es soll ja dem Tier und dem Besitzer gefallen.
Schöne Fotos bei denen man sich einige Ideen holen kann. Insgesamt kann ich dieses Buch jedem empfehlen der seinen Tieren und sich selber etwas gutes tun will.
|
6) Terrarienpflanzen
von Hagen Schmidt
(ca. 25 EUR): Tipps zur Bepfalnzung von Terrarien
|
Kurzbeschreibung bei Amzon:
Terrarientiere stammen aus Lebensräumen in den verschiedensten Vegetations- und Klimazonen der Erde. Sie können die Bepflanzung des Terrariums so gestalten, dass es dem ursprünglichen Biotop der Tiere so nahe kommt wie möglich. Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Neben einer Einführung in die Pflanzengeografie werden die Beziehungen zwischen Tier und Pflanze im Terrarium behandelt. Sie erhalten Ratschläge und Informationen zum Bau, Standort und Gestaltung, den technischen Voraussetzungen wie Heizung, Beleuchtung, Belüftung, Bewässerung und Pflege des Tier-Pflanzen-Lebensraumes. Damit eröffnet sich eine Fülle von Möglichkeiten, durch die Bepflanzung die Lebensqualität der Terrarientiere zu erhöhen und zugleich ein kleines Naturreich zuhause zu schaffen, das auch ästhetischen Wünschen entspricht. Für die einzelnen Florenregionen werden zahlreiche geeignete Pflanzen vorgestellt - für die unterschiedlichsten Verwendungen in allen Terrarientypen, vor allem auch für die bisher eher vernachlässigte Freilandterraristik. 300 Pflanzenporträts durchweg mit Farbfotos erleichtern die Auswahl, Adressen von Bezugsquellen die Beschaffung der Pflanzen.
|
Dissertationen:
Leider über die Eurasiche Zwergmaus und nicht über die afrikanische. Dennoch können sehr viele Aspekte dieser nahe Verwandten Tiere übertragen werden:
www.biblio.tu-bs.de/ediss/data/19990107a/19990107a.pdf
Zeitschriften:
Rodentia Nr. 25: Interesanter Artikel über die afrikanische Zwergmus und deren Haltung im Terrarium (ca. 5 EUR).
(Die Zeitschrift kann auch über Reptilica einzeln bestellt werden, so dass man nicht gleich ein ganzes Abo bestellen muss)
(zum Bestellen bei Reptilica können Sie auf das Bild klicken)
Rodentia Nr. 20 Natürliche Gehegegestaltung: Tipps zur artgerechten Einrichtung von Terrarien
(zum Bestellen bei Reptilica können Sie auf das Bild klicken)
Links:
Es gibt derzeit eine Menge Erfahrungsberichte im Internet. Diese stimmen teilweise mit den oben genannten Quellen überein, teilweise treten auch starke Wiedersprüche auf (z.B. in Bezug auf Kletterverhalten etc.)
Wir empfeheln daher sich nach Möglichkeit an die oben genannte Litertur zu halten; jedoch schadet es sicherlich aber auch nicht andere Meinungen / Erfahrungen zu lesen, um sich ein möglichst vollständiges Bild zu machen, indem man in google bispielsweise "Zwergmaus + Haltung" eingibt.
Im folgenden sind Links zu Quellen aufgeführt, die wir persölich für sehr seriös erachten. Dennoch kann keine Gewährleistung in Bezug auf die Richtigkeit der Angaben der fremdverlinketen Seiten gegeben werden (siehe Disclaimer)
1) Namaqualand – Ein Biodiversität- und Kleinsäugerhotspot VON DR. CARSTEN SCHRADIN (Bearbeitete Fassung erschienen in der Rodentia Nr. 23, Januar/ Februar 2005.)
Link:
http://www.stripedmouse.com/pdfe/namaqualand_rodentia.pdf .
Auszug aus der Seite:
... "Neben den Rennmäusen gibt es noch weitere nachtaktive Mausarten in Namaqualand. Während die Rennmäuse vor allem die sandigen Ebenen bewohnen, kommen in den felsigen Hügeln die Namaqua-Felsenmaus (Aethomys namaquensis; Körpergewicht 55g), die Zwergfelsenmaus (Petromyscus collinus, Körpergewicht 20g) und die Zwergmaus (Mus minutoides, Körpergewicht 6g) vor. Die wenig untersuchte Zwergmaus soll monogam sein und der Vater sich an der Jungenaufzucht beteiligen. Nicht gut untersucht ist die Namaqua-Felsenmaus, aber auffallend sind ihre Nester: Sie baut ihr Nest in Felsspalten hinein, und benutzt dazu trokenes Gras und anderes Pflanzenmaterial. Ein solches Nest scheint von einer ganzen Gruppe von Felsenmäusen bewohnt zu sein, deren Verwandtschaftsverhältnisse aber nicht bekannt sind. In anderen Gegenden scheint dieselbe Art aber ein Einzelgänger zu sein ..."
2) Checklist of Mammals of Swaziland Contributed by: Ara Monadjem, University of Swaziland, Private Bag 4, Kwaluseni, Swaziland
Link: http://www.sntc.org.sz/checklst/sdmamchk.html
Auszug aus der Seite:
"... Checklist of Mammals of Swaziland Contributed by: Ara Monadjem, University of Swaziland, Private Bag 4, Kwaluseni, Swaziland
Listed below are all the mammal species recorded from Swaziland and the vegetation types from which they were recorded: ...
SG = sour mountain grassland;
MG = moist grassveld;
DG = dry grassveld;
MS = moist savanna;
DS = dry savanna;
MB = mixed bushveld
Order and species |
Common Name |
SG |
MG |
DG |
MS |
DS |
MB |
Mus minutoides |
pygmy mice |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
(Anmerkung: positive Fundstellen sind mit + makiert) "
3) CHECKLIST AND PROVISIONAL NATIONAL CONSERVATION STATUS OF AMPHIBIANS, REPTILES AND MAMMALS KNOWN, REPORTED, OREXPECTED TO OCCUR IN NAMIBIA (ninth revision, July 2003)
Compiled by M. Griffin
Directorate of Scientific Services
Ministry of Environment and Tourism
P/B 13306 Windhoek
Link:
http://www.met.gov.na/programmes/status/2003%20checklist.pdf .
Auszug aus der Seite:
"... Included are species which have not yet been recorded (or confirmed) but which can reasonably be expected to occur. In these cases, the area where the species is expected is given in brackets before the predicted Conservation Status (except marine forms). Two noteworthy regions are the areas adjacent to the Orange and Zambezi rivers; numerous species are known from the Southern and Eastern banks respectively, but not a short distance across on the Namibian side. These rivers will ultimately present no barrier to such mobile species as bats and antelope, but may effectively limit more sedentary species. In general though, Namibian rivers are ineffective barriers and many of these anomalies are due to the paucity of collecting on the Namibian side rather than the species' absence. Questionable species (taxonomic or occurrence) have been included rather than left out.
...
Mus minutoides A.Smith, 1834
PYGMY MOUSE
SECURE - SP (taxonomy & distribution) ... "
4) ITIS Report
Link: http://www.itis.usda.gov/servlet/SingleRpt/SingleRpt?search_topic=TSN&search_value=585393
Auszug aus der Seite:
" ...
|
Expert(s): |
|
|
|
Expert: |
Guy G. Musser |
|
|
Notes: |
Department of Mammology, American Museum of Natural History, New York, NY 10024 |
|
|
Reference for: |
Mus minutoides |
|
|
|
|
|
|
Expert: |
Michael D. Carleton |
|
|
Notes: |
Department of Mammals, National Museum of Natural History, Washington, DC 20560 |
|
|
Reference for: |
Mus minutoides
|
|
|
|
|
|
|
Other Source(s): |
|
|
|
Source: |
Mammal Species of the World, website (version undefined) |
|
|
Acquired: |
1998 |
|
|
Notes: |
http://nmnhgoph.si.edu/msw/ |
|
|
Reference for: |
Mus minutoides
|
|
|
|
|
|
|
Publication(s): |
|
|
|
Author(s)/Editor(s): |
Wilson, Don E., and DeeAnn M. Reeder, eds. |
|
|
Publication Date: |
1993 |
|
|
Article/Chapter Title: |
|
|
|
Journal/Book Name, Vol. No.: |
Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference, 2nd ed., 3rd printing |
|
|
Page(s): |
xviii + 1207 |
|
|
Publisher: |
Smithsonian Institution Press |
|
|
Publication Place: |
Washington, DC, USA |
|
|
ISBN/ISSN: |
1-56098-217-9 |
|
|
Notes: |
Corrections were made to text at 3rd printing |
|
|
Reference for: |
Mus minutoides |
|
|
|
|
... "
5) AFROTHERIAN CONSERVATION
Newsletter of the IUCN/SSC Afrotheria Specialist Group
Number 1
June 2002
(7. Article: The ecological importance of the Aardvark)
u.a.
Stefan Cilliers
Ecological and Wildlife Consultants, P.O Box 4, Ingogo, Natal 2944,
South Africa Email: stefan@icon.co.za
Link: http://www.calacademy.org/research/bmammals/afrotheria/ASGNL_no1.pdf
Auszug aus der Seite:
"... Aardvark, Orycteropus afer, are sparsely scattered throughout the savannah of the southern parts of Africa. Rarely seen, these nocturnal creatures roam the savannah plains in search of ants or a tasty termite mound to help satisfy their huge appetites. ...
Occasionally have I also found the Pygmy mouse, Mus minutoides, and the Big-eared mouse, Malacothrix typica, inhabiting or seeking refuge in old termite mounds. Termite mounds that have been opened by aardvark provide a safe refuge for many species, especially if the mound has been “cleaned out” by an
aardvark and no longer houses termites. ..."
6) AWF FOUR CORNERS TBNRM PROJECT : REVIEWS OF EXISTING BIODIVERSITY INFORMATION
Published for
The African Wildlife Foundation's
FOUR CORNERS TBNRM PROJECT
by
THE ZAMBEZI SOCIETY and
THE BIODIVERSITY FOUNDATION FOR AFRICA 2004 |
PARTNERS IN BIODIVERSITY
The Zambezi Society
P O Box HG774
Tel: +263 4 747002-5
E-mail: zambezi@mweb.co.zw / Website : www.zamsoc.org
The Biodiversity Foundation for Africa
E-mail: bfa@gatorzw.com / Website: www.biodiversityfoundation.org |
Link: http://www.biodiversityfoundation.org/documents/Chap06_Mammals.pdf
Auszug aus der Seite:
"... Chapter 6: Mammals of the Four Corners Area
Appendix 6.1. Mammals occurring in the Four Corners area, by country.
Data from Ansell (1978), East (1989), Hill & Carter (1942), Smithers (1971), Smithers & Wilson (1979).
Taxonomy follows Wilson & Reeder (1993), with alterations from Groves (2001) and Kearney et al.
(2002) for primates and vesper bats, respectively. Records for Namibia are conservative, being restricted
to material evidence only; Brown & Jones (1994) list many species which are expected to occur, indicated
by '?'. Conservation status and categories follow IUCN Red Data list 2003 (http://www.redlist.org),
categories CR = Critical, EN = Endangered, VU = Vulnerable, DD = Data Deficient, LR/cd = Low Risk,
conservation dependant, LR/nt = Low Risk, not threatened. These have been amended for the Four
Corners area, where R = Rare, V = Vulnerable, Ex = Extinct, and apply to populations which occur
marginally in the region or are confined to patchy habitat
...
Taxon. |
common name |
Conservation Satus |
Ang |
Bot |
Nam |
Zam |
Zim |
Mus minutoides A.Smith 1834 |
Pygmy mouse |
LR/nt |
+ |
+ |
+ |
+ |
+ |
..." (Anmerkung: positive Fundstellen sind mit + makiert; Ang=Angola; Bot=Botswana; Nam=Namibia; Zam=Zambia; Zim=Zimbabwe )
Für Inhalt und Qualität der gefundenen Seiten können wir natürlich keine Haftung übernehmen
|
|